Etikettieren

ETIKETTIEREN

Die Kennzeichnung von Gebinden ist heutzutage kaum mehr wegzudenken. Ein Weg dafür ist das Aufbringen eines Haftetiketts.

1-Seiten-Etikettierung (z.B. Eimer)

  • 1-Seiten-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Stabilisierung mit Oberführung und Oberband
  • Etikettenübergabe mittels Vakuumsystem

2-Seiten-Etikettierung (z.B. Flaschen)

  • 2-Seiten-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Ausrichten der Gebinde durch Kettenausrichter
  • Stabilisierung der Gebinde mit Oberband
  • Optionale Rundum-Etikettierung mit Anrollband

3-Seiten-Etikettierung (z.B. Kanister)

  • 2-Seiten-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Ausrichten der Gebinde durch Kettenausrichter
  • Stabilisierung der Gebinde mit Oberband
  • 90°-Überschub auf zweiten Transporteur
  • Zusatzetikettierung (3. Seite) stirnseitig
  • Optional auch 4-Seiten-Etikettierung mit Zusatzetikettierung rückseitig möglich

Obenauf- und Boden-Etikettierung (z.B. Tiegel)

  • Obenauf- und Boden-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Einbindung von Drucksystem
  • Etikettenanwesenheitskontrolle mit Ausschleusung
  • Bedienung und Formatverwaltung über HMI

Siegel-Etikettierung (z.B. Faltschachteln)

  • Verschluss-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Vereinzelung der Gebinde durch Rollen
  • Stabilisierung der Gebinde mit Oberband
  • Umbügeln des Etiketts
  • Übertrag auf Nachfolgemaschine durch Seitenbänder
  • Bedienung und Formatverwaltung über HMI

Rundum-Etikettierung (z.B. Tuben)

  • Rundum-Etikettierung von Gebinden
  • Ausgerichtete Etikettierung mittels Druckmarken-Erkennung
  • Integration in Kundenmaschine

Stirnseiten-Etikettierung (z.B. Kanister)

  • Stirnseiten-Etikettierung von Gebinden im Durchlauf
  • Etikettenübergabe mittels Vakuumsystem
  • Integration in bestehende Produktionslinie

Share by: